Lehren und Lernen: von traditionellen zu gemischten und Online-Kursen

Lehren und Lernen: von traditionellen zu gemischten und Online-Kursen

This module examines the pros and cons of the proliferation of technology in (VET) education, helping tutors to see digital literacies, e-learning platforms, and digital tools as “friends”.

Dieses Modul bietet Ihnen

Einführung

Ziel & Lernergebnisse

Theoretischer Hintergrund

Schlüsselbegriffe, Hintergrundinformationen, relevante Theorien

Aktivitäten

Übungen, Selbstreflexion und praktische Ressourcen zur Förderung des inklusiven E-Learnings

Nützliche Tipps

Beratung, Ideen und Vorschläge zu relevanten Themen

Nützlicher Lesestoff

Referenzen und weiterführende Literatur  

ZIEL

Ein Modul, das die Vor- und Nachteile der Verbreitung von Technologie in der (Berufs-)Bildung untersucht und den Ausbildern hilft, digitale Kompetenzen, E-Learning-Plattformen und digitale Werkzeuge als "Freunde" zu betrachten

Lernziele

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Lernenden (Berufsbildungslehrer/-ausbilder/-ausbilder und auch Berufsbildungsanbieter/-mitarbeiter sowie andere wichtige Akteure des Bildungssektors) in der Lage sein:

  • die aktuelle "Online-Lernsituation" in der (Post-)Pandemie-Ära zusammenfassen
  • mit der Planung effektiver E-Learning-Kurse beginnen
  • über die sich verändernde Rolle des Erziehers in der heutigen technologiegesteuerten Welt nachzudenken

Am Ende dieses Moduls werden Sie wissen, wie man...

    • Klärung des Begriffs "digitale Kompetenz" (oder "literacies", im Plural)
    • Erörterung des Übergangs vom traditionellen zum hybriden/gemischten und Online-Lehren und -Lernen, insbesondere in der (Post-)COVID-Ära
    • Nennen Sie die Vor- und Nachteile von synchronem und asynchronem Unterricht für Lehrer und Schüler
    • Erklären Sie die grundlegenden Faktoren, die die Qualität von Online-Kursen beeinflussen
    • Entwicklung/Schreiben von Lernzielen und Lernergebnissen insbesondere für Online-Kurse
    • Anwendung effektiver Praktiken zur Durchführung von Online-Kursen (z. B. aktive Nutzung von E-Mails, Videobotschaften, Telefonanrufen, Nachrichten über das LMS, Kommentare zu gemeinsam genutzten Dokumenten usw. zur Personalisierung des Unterrichts)
    • Bereitstellung grundlegender Online-Kurse (einfache Plattformen? MOOCS?)
    • Selbstreflexion darüber, wie die Technologie die Rolle des Lehrers und der Schüler verändern kann
    • den Einsatz von Gamification, Augmented und Virtual Reality (AR und VR), Künstlicher Intelligenz (KI) und Lernanalysen in ihrem eigenen Unterricht abwägen

Theoretischer Hintergrund

Dieses Modul demonstriert die Vorteile von drei verschiedenen Einheiten:

  1. Klärung des Begriffs "digitale Kompetenz" (oder "literacies", im Plural)
  2. Erörterung des Übergangs vom traditionellen zum hybriden/gemischten und Online-Lehren und -Lernen, insbesondere in der (Post-)COVID-Ära
  3.  List the pros and cons of synchronous and asynchronous
    classes for both teachers and students

Lerneinheit 5.1: Klärung des Begriffs "digitale Kompetenz" (oder Kompetenzen, im Plural)

Ergänzen Sie die Definitionen mit den folgenden fehlenden Wörtern:

numeracy, changing, reading, sectors, understanding, digital, europeans, digital

"Über ihr herkömmliches Konzept als eine Reihe von ___________, Schreib- und Rechenfertigkeiten hinaus wird Lese- und Schreibfähigkeit heute als ein Mittel zur Identifizierung, ___________, Interpretation, Gestaltung und Kommunikation in einer zunehmend __________, textvermittelten, informationsreichen und schnellen___________ Welt verstanden." 

UNESCO

"In Europa erfordern mehr als 90 % der beruflichen Tätigkeiten ein Grundniveau an ________ Kenntnissen, ebenso wie grundlegende Lese- und Schreibkenntnisse und __________. Die Nutzung digitaler Technologien breitet sich in allen Bereichen __________ von der Wirtschaft über den Verkehr bis hin zur Landwirtschaft aus. Dennoch fehlt es rund 42 % der ____________ an grundlegenden digitalen Kenntnissen, darunter 37 % der Erwerbstätigen." 

Europäische Kommission 

Lerneinheit 5.1: Klärung des Begriffs "digitale Kompetenz" (oder Kompetenzen, im Plural)

"Über das herkömmliche Konzept von Lese-, Schreib- und Rechenfertigkeiten hinaus wird Alphabetisierung heute als Mittel zur Identifizierung, zum Verständnis, zur Interpretation, zur Schaffung und zur Kommunikation in einer zunehmend digitalen, textvermittelten, informationsreichen und sich schnell verändernden Welt verstanden."

https://en.unesco.org/themes/literacy

"In Europa erfordern mehr als 90 % der Berufe ein Grundmaß an digitalen Kenntnissen, ebenso wie grundlegende Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten. Die Nutzung der Digitalisierung breitet sich in allen Bereichen aus, von der Wirtschaft über den Verkehr bis hin zur Landwirtschaft. Dennoch fehlt es rund 42 % der Europäer an grundlegenden digitalen Kenntnissen, darunter 37 % der Erwerbstätigen."

https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/digital-skills

Lerneinheit 5.1: Klärung des Begriffs "digitale Kompetenz" (oder Kompetenzen, im Plural)

  • Nutzen Sie das "Bildungs-GPS*"der OECD, um Daten über die Qualifikationen von Erwachsenen in Ihrem Land zu finden und sie mit anderen EU-Ländern zu vergleichen. 
  • Ermitteln Sie mit diesem Tool den Anteil der Erwachsenen (16-65 Jahre), die angeben, keine Erfahrung mit Computern zu haben oder über keine sehr grundlegenden Computerkenntnisse zu verfügen.

Lerneinheit 5.2: Erörterung des Übergangs vom traditionellen zum hybriden/gemischten & Online-Lehren und -Lernen, insbesondere in der (Post-)COVID-Ära

Im Jahr 2020 mussten wir alle aufgrund von COVID schnell auf Online-Lehren und -Lernen umstellen. Es war, gelinde gesagt, beunruhigend.

Was sind Ihrer Meinung nach die langfristigen Veränderungen, die durch den Ausbruch des COVID im Bereich des Lernens und Lehrens ausgelöst wurden?

Lerneinheit 5.2: Erörterung des Übergangs vom traditionellen zum hybriden/gemischten & Online-Lehren und -Lernen, insbesondere in der (Post-)COVID-Ära

  • Ein Venn-Diagramm erstellen
  • Organisieren Sie die Elemente (aufgelistet auf der nächsten Seite) auf dem Diagramm.

Vielleicht möchten Sie Ihre eigenen fabelhaften Ideen hinzufügen!

Tragen Sie die folgenden Elemente in Ihr Venn-Diagramm ein (verwenden Sie nur Zahlen):

  1. Kursleiter können die Reaktionen der Teilnehmer lesen
  2. Benötigt gelegentlich physischen Raum
  3. Benötigt sehr regelmäßig physischen Raum
  4. Benötigt keinen physischen Raum für Treffen
  5. Teilnehmer können zusammenarbeiten
  6. Die Kursziele müssen klar definiert sein.
  7. Ausbilder können Teilnehmer persönlich beobachten
  8. Erfordert von den Teilnehmern ein höheres Maß an Unabhängigkeit und Disziplin
  9. Kein Zeitaufwand für das Pendeln
  10. Meistens synchron
  11. Meistens asynchron
  12. Erfordert Internetzugang
  13. Lernen kann 24/7 stattfinden
  14. Anwesenheit kann gemessen werden
  15. Förderung der Gleichstellung: unabhängig davon, wie weit man von der physischen Institution entfernt lebt
  16. Kann Technologie nutzen
  17. Die Teilnehmer treffen sich möglicherweise gar nicht physisch
  18. Peer-to-Peer-Interaktion ist möglich
  19. Höheres Risiko der Ungleichheit: Mangel an materiellen oder komfortablen Arbeitsplätzen
  20. ist auf den Lernenden ausgerichtet
  21. Erhöht die Bildschirmzeit
  22. Wird komplett in Eigenregie durchgeführt, die Teilnehmer können nach ihrem persönlichen Rhythmus arbeiten (Fristen müssen jedoch eingehalten werden)
  23. Die Kommunikation erfolgt elektronisch
  24. Er muss gut strukturiert sein
  25. Platz und Art der Möbel im Raum sind von entscheidender Bedeutung
  26. Erfordert einen qualifizierten Ausbilder

Lerneinheit 5.2: Erörterung des Übergangs vom traditionellen zum hybriden/gemischten & Online-Lehren und -Lernen, insbesondere in der (Post-)COVID-Ära

Vergleichen Sie Ihr Ergebnis mit die vorgeschlagene Antwort und/oder suchen Sie online nach ähnlichen Diagrammen

Als Ergebnis können wir 5 bewährte Verfahren für das Online- oder Blended Learning und den Unterricht auflisten.

Gutes Online- oder Blended Learning und Lehren:

  • Verbessert den Kontakt zwischen Lernenden und Lehrenden
  • Fördert die Zusammenarbeit zwischen den Lernenden
  • Betont das aktive Lernen
  • Bietet schnelles Feedback
  • Berücksichtigt unterschiedliche Lerntalente und -fähigkeiten

Einheit 5.3: Nennen Sie die Vor- und Nachteile von synchronem und asynchronem Unterricht sowohl für Lehrer als auch für Schüler

Laut der Erasmus+ Website werden synchrones und asynchrones Lernen wie folgt definiert: "Synchron: alle Arten des Lernens, bei denen sich Lehrende und Lernende am selben Ort [online oder persönlich] und zur selben Zeit befinden. Asynchrones Lernen: alle Arten des Lernens, die nicht am selben Ort und zur selben Zeit stattfinden".

Wichtigster Punkt: Synchrones Lernen ermöglicht ein unmittelbares Feedback. Asynchrones Lernen ermöglicht es den Kursteilnehmern, in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten.

Einheit 5.3: Nennen Sie die Vor- und Nachteile von synchronem und asynchronem Unterricht sowohl für Lehrer als auch für Schüler

Würden Sie sagen, dass die folgenden Aktivitäten synchron oder asynchron sind?

Compare your answers with the suggested answers

Füllen Sie die Tabelle mit Ihren eigenen Ideen und Erfahrungen zu den Vor- und Nachteilen von synchronem oder asynchronem Lernen und Lehren:

Vorgeschlagene Antwort

Aktivitäten

AKTIVITÄT 1

"Es gibt immer Raum für Verbesserungen"

Durch diese Aktivität werden Sie die Faktoren entdecken, die die Qualität von Online-Kursen beeinflussen, indem Sie ein zusammenfassendes Bild erstellen.

Machen Sie sich mit dem Korpus der Dokumente vertraut (empfohlene Dauer 10 Minuten)

  • Dokument 1: Infografik
  • Dokument 2: Artikel
  • Dokument 3: Video

 

Erstellen Sie mit einem Tool Ihrer Wahl (z. B. Canva) eine visuelle Darstellung (z. B. Mind Map, Poster), um alle gesammelten relevanten Informationen zusammenzufassen.

Verbessern Sie Ihr Bild im Lichte Ihrer Erkenntnisse aus den Einheiten 5.1, 5.2 und 5.3: 

    • digitale Kompetenz, 
    • traditionelles, gemischtes und Online-Lernen und -Lehren, 
    • synchrone und asynchrone Aufgaben)
  • In welcher Hinsicht sind wir anders und doch gleich?

Überprüfen Sie Ihr Bildmaterial und bedenken Sie dabei, dass wir versuchen, Qualität innerhalb von E-Learning-Umgebungen zu erreichen, die Vielfalt, Toleranz und somit Inklusion fördern.

Dok1: Gilly Salmons fünf Entwicklungsstufen der Online-Erfahrung

Das System ist eingerichtet und zugänglich, und die Teilnehmer werden begrüßt und ermutigt

Nachrichten werden gesendet und empfangen und die Teilnehmer gewöhnen sich an die Online-Umgebung

Der Informationsaustausch ist frei, und die Teilnehmer werden ermutigt, sich unabhängig, selbstbewusst und begeistert von der Online-Arbeit

Die Teilnehmer beginnen, miteinander zu interagieren auf offenere und partizipativere Weise

Die Teilnehmer werden für ihr eigenes Lernen verantwortlich

Doc2: Lesen Sie den Artikel Quelle: Selbsteinschätzung des OpenUpEd-Labels (EN)

Dok3: Blättern Sie durch das Video (Sie müssen sich nicht das ganze Video ansehen) Qualitativ hochwertiger Online-Unterricht durch das NIU Center for Innovative Teaching and Learning

Checkliste - Anweisungen "Habe ich die Anweisungen befolgt?"

Checkliste - Inhalt "Habe ich die notwendigen Elemente aufgenommen?"

Checkliste - Formular "Habe ich ein Bildmaterial erstellt, das den Anforderungen entspricht?"

AKTIVITÄT 2

"Wissen, bevor man geht"

Im Rahmen dieser Aktivität werden Sie die Qualität Ihrer digitalen Lernziele und digitalen Lernergebnisse mithilfe eines Online-Tools selbst bewerten

" Gemeinsame Basis " 

  • Differenzierung von Lernzielen und Lernergebnissen
  • Einigung auf gemeinsame Merkmale aller Lernziele

 

Setzen Sie Ihre Tätigkeit als Berufsbildner in einen Kontext und formulieren Sie Ziele für Ihre nächsten Online-Sitzungen

Prüfen Sie, ob Ihr Lernziel alle erforderlichen Teile enthält, indem Sie es mit einem Online-Tool abfragen.

Auf den nächsten Folien sehen Sie eine Reihe von 4 Aussagen. Entscheiden Sie, ob Sie jeder dieser Aussagen zustimmen oder sie ablehnen.

1. " Lernziele und Lernergebnisse sind ein und dasselbe. "

Ich stimme zu oder Ich stimme nicht zu

Click to reveal the correct answer

Ich stimme nicht zu

Um sicherzugehen, dass Sie den Unterschied zwischen beiden verstehen, können Sie die folgenden Links lesen:

LinkedIn article* Easygenerator article*

2. " Ziele und Ergebnisse müssen so formuliert sein, dass sie nicht zweideutig sind. "

Ich stimme zu oder Ich stimme nicht zu

Click to reveal the correct answer

Ich stimme zu

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sowohl die Lernziele als auch die Lernergebnisse unmissverständlich sind.

3. " Die Lernergebnisse müssen (unter anderem) die Beschreibung der Leistung des Lernenden durch ein Handlungswort enthalten.

Ich stimme zu oder Ich stimme nicht zu

Click to reveal the correct answer

Ich stimme zu

Wir können uns bei der Wahl des richtigen Verbs auf die 6 Stufen der Bloomschen Taxonomie stützen.                               

Im Kontext des digitalen Lernens wurden spezielle Taxonomien entwickelt, wie z. B. diese, die von TeachThought-Mitarbeiter.

4. " Die Lernergebnisse müssen zwei wesentliche Komponenten enthalten: die bereits beschriebene Leistung des Lernenden und eine weitere Komponente. "

Ich stimme zu oder Ich stimme nicht zu

Click to reveal the correct answer

Ich stimme nicht zu

Nach Mager (1997) gibt es drei wesentliche Komponenten für die Entwicklung von Lernzielen und -ergebnissen: 

  • Eine Leistung
  • Bedingungen, unter denen die Lernenden arbeiten müssen (z. B. ohne Hilfe, als Gruppe, anhand ihrer Notizen, in 1 Stunde...)
  • Kriterien für den Prüfer, um zu entscheiden, ob der Lernende erfolgreich ist (z.B. ohne Fehler, mit mindestens 75% richtigen Antworten...)
  1. Beschreiben Sie das Publikum, mit dem Sie derzeit arbeiten:
  2. Listen Sie die Themen auf, die Sie derzeit mit den Lernenden bearbeiten:
  3. Listen Sie die Lernziele auf, die Sie in naher Zukunft erreichen wollen:
  4. Formulieren Sie Lernziele und Ergebnisse für Ihre nächsten Online-Sitzungen:

"Wissen, bevor man geht"

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Ziele gut konzipiert und formuliert sind, indem Sie sie in diesen Online-Generator eingeben, der von einem großen Team von Fachleuten, darunter Technikexperten, Lehrern und Designern, entwickelt wurde.

Generator*

Sie können Ihre Ergebnisse auf diesem Padlet, in der entsprechenden Spalte veröffentlichen.

So können Sie Ihre Arbeit mit anderen vergleichen und kommentieren. Sie können auch Feedback von anderen Teilnehmern erhalten.

AKTIVITÄT 3

"Besser werden"

Durch diese Aktivität hinterfragen Sie Ihre Rolle als Berufsbildungsexperte

Einigung auf eine Definition der Praktiken der Kursdurchführung

Wenn wir über Lieferpraktiken sprechen, meinen wir: 

  • Planung und Moderation der Kommunikation: 
    • Welche Kommunikationskanäle werden Sie nutzen, um mit allen Lernenden gleichzeitig zu kommunizieren?
    • Wie werden Sie mit den Lernenden individuell kommunizieren?
    • Wie sollen die Lernenden mit Ihnen Kontakt aufnehmen?
    • Welche Instrumente stehen den Lernenden zur Verfügung, um miteinander zu kommunizieren?
    • Werden Sie einen Kommunikationskanal anbieten, um soziale Interaktionen zu erleichtern?
  • Bereitstellung von Lernmaterial für die Lernenden
    • Wie werden Sie die Materialien an die Lernenden weitergeben?
    • Wann wird das Lernmaterial an die Lernenden weitergegeben?
    • Wie werden die Lernenden ihre Arbeit einreichen (falls zutreffend)? 
    • Wie werden Sie Feedback geben?

Vergleichen Sie Ihre Ideen mit den vorgeschlagenen Antworten

Vorgeschlagene Antwort:

Welche Kommunikationskanäle werden Sie nutzen, um mit allen Lernenden gleichzeitig zu kommunizieren? Gruppen-E-Mails (Liste)

Sicher, es ist ein Weg! 

Vorteile: 

  • Für die Nutzung muss man kein Technikexperte sein
  • Die Lernenden sollten keine Schwierigkeiten beim Zugang zu Informationen haben

Grenzwerte: 

  • Die Lernenden möchten vielleicht nicht, dass ihre E-Mail-Adressen an die ganze Gruppe weitergegeben werden. 

🡪 Denken Sie daran, dass Sie den Eintrag "Bcc" verwenden können, um die Privatsphäre der Teilnehmer zu schützen.

  • Zu viele E-Mails pro Tag / pro Woche, besonders wenn sie schlecht strukturiert sind, können Ihr Publikum verärgern.

Vorgeschlagene Antwort:

Wie sollen die Lernenden mit Ihnen Kontakt aufnehmen? Vereinbaren Sie einen Termin über einen gemeinsamen Online-Kalender

Das ist ein guter Anfang! Lernmanagementsysteme wie Moodle, wenn Sie eines verwenden, bieten eine solche Option. Online-Tools wie Zoho Bookings bieten ähnliche Optionen kostenlos an.

Vorteile: 

  • Automatisiertes System: Vermeidung von Konflikten (z. B. versehentliches Vereinbaren mehrerer Termine zur gleichen Zeit)
  • Vermeidet das Versenden mehrerer Nachrichten, um ein Treffen zu vereinbaren

Grenzwerte: 

  • Die Lernenden müssen möglicherweise angeleitet werden, um das Tool zum ersten Mal zu verwenden.
  • Nur zeitversetzter Kontakt ist möglich 🡪 Die Lernenden möchten sich bei bestimmten Fragen schnell mit Ihnen in Verbindung setzen

Vorgeschlagene Antwort:

Welche Instrumente stehen den Lernenden zur Verfügung, um miteinander zu kommunizieren? Persönlicher Telefonanruf oder SMS

Seien Sie hier vorsichtig! Wenn Sie die persönlichen Daten Ihrer Lernenden an Dritte weitergeben, müssen Sie sie fragen, ob sie damit einverstanden sind. Es ist wichtig, dass Sie ihre Privatsphäre respektieren.

Vorgeschlagene Antwort:

Werden Sie einen Kommunikationskanal anbieten, um soziale Interaktionen zu erleichtern? Nein

Hmmm... Haben Sie sich das gut überlegt? Es wäre schade, wenn Sie Ihre Lernenden nicht dazu ermutigen würden, miteinander zu kommunizieren, indem Sie einen Weg finden, auf einer weniger formellen Ebene zu kommunizieren.

Wie in Aktivität eins gesehen: "Es gibt immer Raum für Verbesserungen", profitieren Lernende von sozialer Interaktion, wenn sie Online-Kurse besuchen. Das kann ihre Erfahrung wirklich verbessern und ihr Engagement steigern.

Vorgeschlagene Antwort:

Wann wird das Lernmaterial an die Lernenden weitergegeben? Das gesamte Material wird am ersten Kurstag zur Verfügung stehen.

Warum nicht, aber... 

Vorteile: 

  • Der Kurs ist ein echter Selbstlernkurs: Die Lernenden navigieren in ihrem eigenen Rhythmus durch den Kurs.

Grenzwerte: 

  • Erfordert ein sehr hohes Maß an Organisation und Selbstständigkeit von den Lernenden.
  • Der Lernende könnte sich verirren, zu schnell zu den Aufgaben springen oder feststecken und zu viel Zeit an einer Stelle verbringen

🡪 Ein gut konzipierter, klar strukturierter Kurs hilft den Lernenden, sich zurechtzufinden.

Entwerfen Sie Ihre eigene Online-Aktivität und planen Sie die Durchführung der Übung.

Erstellen Sie anhand der Lernziele und Lernergebnisse, die Sie in der zweiten Aktivität "Wissen, bevor Sie gehen" entwickelt haben, eine Aktivität auf der Grundlage eines Videos auf der TedEd platform*.

Beispiel: 

  • Wählen Sie auf TedEd ein Video aus, das mit Ihrem Unterrichtsthema zusammenhängt. Alternativ können Sie auch ein beliebiges Video auf YouTube auswählen und den Link in die TedEd-Suchmaschine einfügen
  • Folgen Sie den Anweisungen auf der Plattform, um Ihre eigenen Fragen zu erstellen*.
  • Sehen Sie sich das hier*(EN) oder hier* (FR) verfügbare Beispiel an.
  • Wie würden Sie die Vorgehensweise bei der Durchführung dieser Aktivität planen? Beschreiben Sie kurz Ihren Kontext und nutzen Sie das vorangegangene Beispiel, um Ihre eigene Vorgehensweise zu entwickeln.

Vorgeschlagene Antwort

Ich arbeite mit einer Gruppe von 10 Personen. Für den 21.11.2024 wird ein Online-Klassenzimmer eingerichtet, in dem wir das Material durchgehen, das die Lernenden selbstständig bearbeitet haben. Die TedEd-Aktivität ist Teil der selbstgesteuerten Aktivitäten, die vor dem Treffen (zwischen dem 18. und dem 20.) durchgeführt werden.

Kommentieren Sie die Wahlmöglichkeiten von Lehrkräften bei der Durchführung von Online-Kursen

Hier ist ein Beispiel. Kommentieren Sie die Relevanz jeder der vom Ausbilder getroffenen Auswahlen nach der Aufforderung auf der nächsten Folie

 

Aufforderung:

Allgemeiner Kommentar

Vorteile: 

  • Vorteile auflisten (1)
  • Vorteile auflisten (2)

Grenzwerte: 

  • Grenzwerte auflisten (1)

🡪 Bieten Sie eine Alternative oder eine Lösung an

  • Grenzwerte auflisten (2)

Nützliche Tipps

Nützliche Tipps

Erkundung von Plattformen, auf denen grundlegende Online-Kurse angeboten werden können

Moodle wurde schon oft erwähnt, es ist die Plattform, die wir für diesen Kurs gewählt haben.

Man nennt es ein LMS (Learning Management System). Es bietet eine große Vielfalt an Optionen und Interaktivität.

Im Rahmen von Aktivität 3 haben Sie die Möglichkeiten der TedEd-Plattform erkundet. 

Um andere Möglichkeiten zu erkunden, können Sie einen Blick darauf werfen: 

  • Mooc-Plattformen - der Link führt Sie zu einer Tabelle mit den Mooc-Plattformen und ihren wichtigsten Merkmalen
  • Kahoot und Mentimeter - ermöglichen die Erstellung interaktiver Quizze
  • Wordwall - ermöglicht es Ihnen, lustige, interaktive Aktivitäten zu erstellen
  • Zoom, Microsoft Teams, Google Meet - ermöglichen es Ihnen, sich in einem Online-Klassenzimmer zu treffen

Welche davon haben Sie bereits verwendet? Welche würden Sie in naher Zukunft verwenden?

  • Hören Sie auf einer Konferenz die Meinung eines Fachmanns über die Auswirkungen der Technik auf die Rolle der Lehrkräfte

    Sehen Sie sich das folgende Video an, in dem Anna Hasper ihre Meinung über unsere Rolle als Ausbilder darlegt. Sie müssen sich nicht das ganze Video ansehen. Machen Sie sich während des Betrachtens Notizen, vor allem über:

    •  Lehrerkompetenzen 
    • wie man eine unterstützende Lerngemeinschaft schafft.

Der Autor des Videos: 

International House Torun - ONLINE-Lehrerfortbildungstag 

Audio auf Englisch

Untertitel in einer Vielzahl von Sprachen (automatisch übersetzt)*

Dauer: 45'20

 

Nützliche Tipps

Können Sie aus Ihren Notizen die folgenden Punkte hervorheben?

Sind Sie mit diesen Elementen einverstanden? Warum / Warum nicht?

Gibt es noch etwas, das Sie zu diesem Video hinzufügen möchten?

Vorgeschlagene Antworten: Können Sie aus Ihren Notizen 2 Schlüsselelemente des Vortrags von Anna Hasper hervorheben?

 

Gewichtung des Einsatzes von Spitzentechnologien in Ihrem eigenen Unterricht Schauen Sie sich ein video an, das eine Vielzahl von Spitzentechnologien im Bildungsbereich veranschaulicht. Beantworten Sie dann die Frage: https://youtu.be/Fc1hjxiEfas

Which cutting-edge technologies for education are mentioned in the video?

  • Gamification
  • Lernen durch Augmented Reality (AR)
  • E-Mail-Zusammenführung
  • Lernen durch virtuelle Realität (VR)
  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Einsatz von Chatbots in digitalen Lernkontexten
  • Lernende Analytik

Welche dieser Technologien sind Ihnen bekannt? Welche haben Sie bereits genutzt? Welche würden Sie gerne kennenlernen?

Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Videokommentaren mit!

"Online-Verlagerung" - Kurz und bündig

SCHLÜSSELABGABE

"Umwandlung von Inhalten in Online-Lernen"

Sie als Lehrer/Trainer sind die beste Person, um den Inhalt, den Sie im Unterricht oder in der Ausbildung vermitteln, in einen Online-Inhalt umzuwandeln. 

Fühlen Sie sich frei, alle technischen Hilfsmittel zu benutzen, mit denen Sie vertraut sind, und fragen Sie sich selbst: "Würde ich diesen Kurs besuchen und diese Materialien verwenden? ". Dann sind Sie auf dem richtigen Weg, um interessante Inhalte zu erstellen. Für Ihre Schüler. 

Online-Inhalte sollten genauso interessant sein wie Offline-Inhalte!

Gut gemacht! Jetzt ist es "Quiz-Zeit"! Dann können Sie das nächste Modul ausprobieren!

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Zustimmung zum Inhalt dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren wiedergibt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.

project number : 2021-1-FR01-KA220-VET-000032921

de_DEGerman